Kraftvoll und robust
Die Aloe Vera ist schon seit langer Zeit vor allem für Ihre Verwendung als Heilpflanze bekannt. Neben der traditionellen innerlichen oder äußerlichen Anwendung in der Naturheilkunde eignet sich die Aloe Vera auch bestens als Schlafzimmerpflanze. Das Hauptargument dafür diese Pflanze im Schlafzimmer aufzustellen ist die überdurchschnittliche Freisetzung von Sauerstoff in der Nacht. Während ein Großteil der Pflanzen nur tagsüber Sauerstoff produzieren und in den Nachtstunden selber Sauerstoff verbrauchen, nimmt die Aloe Vera das vom Menschen ausgeatmete Kohlendioxid (CO2) auch nachts auf. Dieses CO2 wandelt die Pflanze in Sauerstoff um und sorgt damit für frischere Luft im Schlafzimmer.
Die Schlafqualität kann nachgewiesenermaßen verbessert werden wenn die CO2-Konzentration im Schlafzimmer möglichst gering ist. Bei weniger CO2 im Raum schläft man tiefer und fühlt sich am nächsten morgen ausgeschlafener. Neben regelmäßigem Lüften ist es daher wichtig auch die richtigen Pflanzen, wie etwa die Aloe Vera, im eigenen Schlafzimmer zu platzieren.

Standort und Pflege

Die Aloe Vera bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort. Im Schlafzimmer sollte die Aloe also am besten am hellsten Platz am Fenster aufgestellt werden.
Der Boden sollte auf keinen Fall zu feucht sein da Staunässe häufig zu Schimmel oder Fäulnis der Wurzeln führt. Somit ist eine sandhaltige, nährstoffreiche und gut wasserdurchlässige Erde, wie es sie für Kakteen und Sukkulenten fertig zu kaufen gibt ist ideal. Darüber hinaus gibt sich die Aloe Vera sehr anspruchslos und robust.